Bereits zum 6. Mal ging am 6.12.2017 die traditionelle Wiltener Dance Show über die Bühne. 13 Tanzgruppen aus sieben Schulen gestalteten gemeinsam eine mitreißende Show, die auch unsere Ehrengäste begeisterte: Vizebgm. Christoph Kaufmann, LSI Dr. Werner Mayr, PSI Mag. Christian Biendl und Univ. Prof. Dr. Günther Mitterbauer (Präsident der Sportunion).
Die Luft im bis auf den letzten Platz gefüllten Wiltener Turnsaal vibrierte vor Aufregung und Erwartung der jungen Tänzerinnen und Tänzer. Zur Eröffnung legte das Profipaar Donnemiller/Lozano eine kesse Sohle aufs Parkett und die erste Schülergruppe (2. Klasse, NMS Wilten) heizte die Stimmung mit knallroten Regenschirmen und einem fulminanten Auftritt so richtig an.
Am 28. November besuchten wir die Tiroler Tageszeitung und das Life-Radio. Dort angekommen, wurden wir herzlich von unserer Führerin Manuela begrüßt und ein Fotograf machte von uns sofort ein Foto zur Erinnerung.
Danach zeigte uns Manuela den großen Newsroom und einen lustigen und interessanten Film über die Tätigkeiten bei der Zeitung. Wir durften einem Redakteur viele Fragen stellen und er erzählte uns von seinen täglichen Arbeitstätigkeiten. Danach marschierten wir zum nahegelegenen Life-Radio.
Die modernen Studios haben uns sehr beeindruckt. Nachdem uns Moderator Sebastian Kaufmann über die Tätigkeiten im Radio erzählt hat, durften Michael, Sara und Sidar sogar ins Mikrofon sprechen.
Von König Laurin, einem roten Phantom, interessanten Erfindungen und vielem mehr
– der 2. Tiroler Vorlesetag an der NMS-Wilten
Am 16. November 2017 beteiligte sich unsere Schule am 2. Tiroler Vorlesetag. In allen acht Klassen wurde in der ersten Unterrichtsstunde vorgelesen. Aufmerksam lauschten die Schülerinnen und Schüler den Lehrpersonen – und dabei handelte es sich nicht nur um Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer...
Unterschiedlichste Texte wurden dafür ausgewählt. Neben Sagen („König Laurin“ – Italienischgruppe der 1a), Geschichten in deutscher Sprache („Die große Frage“ von Wolf Erlbruch – 1a; >>>
Traumhaftes Wetter war am Mittwoch, den 11.10.2017, angesagt. Optimale Bedingungen, um sportliche Leistungen zu vollbringen. Mit diesen guten Vorzeichen war unsere Mannschaft heiß auf das erste Spiel gegen die NMS Gabelsbergerstraße. Nach etlichen Schüssen, die das Tor verfehlten, konnten wir doch noch zwei Tore erzielen und verdient gewinnen.
Dass unser Tormann erkrankt war, spürten wir in der zweiten Partie gegen das starke Team des Reithmanngymnasiums mehr als deutlich. Wir konnten nicht offensiv auftreten und daher war der logische Endstand 0:2. Im letzten Spiel traten wir gegen das Gymnasium der Ursulinen an.